Allgemeine Informationen
Neben der vollen Halbtagsschule besteht an der Grundschule Gensingen die Möglichkeit, dass Kinder die Ganztagsschule besuchen.
Die Teilnahme an der Ganztagsschule ist kostenfrei.
Die Ganztagsschule findet von Montag bis Donnerstag statt.
Der Schultag beginnt für die Kinder um 7.45 Uhr und endet an diesen Wochentagen verpflichtend um 15.55 Uhr. Freitags findet keine Ganztagsschule statt und der Schultag endet mit dem regulären Unterricht. Flexible Abholungszeiten sind aufgrund von äußeren Vorgaben des Ministeriums nicht möglich.
Busse bringen die Kinder am Ende des Tages nach Grolsheim, Aspisheim und Horrweiler.
Erweiterte Betreuungszeiten erlauben es, dass die Kinder bereits vor dem Unterricht ab 7.00 Uhr und auch freitags bis 16.00 Uhr betreut werden können. Hierfür fällt ein geringer Kostenbeitrag an.
Die Kinder haben in der Ganztagsschule viel Zeit, ihren eigenen Bedürfnissen nachzukommen. Nach dem Unterricht am Vormittag dürfen die Kinder zunächst entspannen, bevor die Hausaufgaben gemacht werden müssen. Unsere Schule hat ein Konzept entwickelt, das genau auf die Bedürfnisse der Kinder in diesem Alter abgestimmt ist, sodass Ausgewogenheit zwischen freier Entfaltung, angeleitetem Lernen, Spielen und freier Zeit besteht.
Mittagessen
Jede Woche gibt es eine gesunde Mischung aus vegetarischen Gerichten und Gerichten mit Fleisch. Der Essenslieferant achtet hierbei auf die Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung. Das Mittagessen findet direkt im Anschluss an den Vormittagsunterricht statt. Für das Mittagessen muss ein geringer Beitrag pro Tag bezahlt werden.
An das Mittagessen schließt sich eine Spiel- oder Ruhephase an.
Unser Ganztagsteam
Unser Ganztagsteam besteht neben den Lehrkräften aus kompetenten und engagierten außerschulischen Mitarbeitern, die die Kinder bei den Hausaufgaben betreuen und/oder eine Arbeitsgemeinschaft anbieten. Unsere Arbeit wird auch von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Durch die große Konstanz der Mitarbeiter seit Jahren ist ein großes Vertrauensverhältnis entstanden, sodass die Mitarbeiter zu wichtigen Bezugspersonen für die Kinder geworden sind.
Des Weiteren findet eine direkte Betreuung der Kinder im sozial-emotionalen Bereich durch die an der Schule anwesende Schulsozialarbeiterin statt.
Hausaufgaben
Wir betrachten die Hausaufgabenzeit als Kernstück unserer Ganztagsschule.
Die Schüler haben im Rahmen der Ganztagsschule Zeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen und somit Unterrichtsinhalte zu üben und zu festigen.
Die Hausaufgabenbetreuung findet in Kleingruppen von ca. sechs bis zehn Schülern unter pädagogischer Anleitung von außerschulischen Mitarbeitern und Lehrern statt. Diese unterstützen die Kinder und helfen bei Schwierigkeiten. Durch die Anwesenheit der Lehrer ist ein exakt abgestimmtes Lernkonzept für die Kinder umsetzbar, da auch ein direkter Kontakt zum Klassenlehrer gegeben ist. Somit ist das Üben für jeden Einzelnen zentriert auf Wesentliches und auf das Kind genaustens abgestimmt.
Arbeitsgemeinschaften
Die Kinder können im Nachmittagsbereich aus verschiedenen angeleiteten, hochwertigen Angeboten wählen, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Folgende AG´s bieten wir zur Zeit an: Tanzen, Töpfern, Experimente, Küche und Garten, Schwimmen, Basteln, u.s.w.
Diese AG´s werden jedes halbe Jahr neu gewählt, sodass die Kinder möglichst breit gefächerte Erlebnisse haben.